Bergstadtsommer 2022
03.-10. September
Mit der 15. Ausgabe des Bergstadtsommers feiern wir in diesem Jahr ein kleines Jubiläum und freuen uns auf eine prall gefüllte Musikwoche im September!
Höhepunkt der Veranstaltungsreihe ist wieder das Abschlusskonzert in der Lorenzkirche St. Georgen – für Gustav Mahlers 4. Sinfonie ist es uns gelungen die international gefeierte Sopranistin Christina Landshamer zu verpflichten.
Karten für die kostenpflichtigen Konzerte gibt es online über die Website des Bergstadtsommers. Der Vorverkauf hierzu beginnt am 15. Juli.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Samstag, 03. September
DAVID GAZAROV TRIO & DÖNNEWEG QUARTETT
20h Stadthalle St. Georgen, Eintritt: 15 € (Ermäßigt 5)

Sonntag, 04. September
KIRCHENKONZERT
17h Nikolauskirche Buchenberg, Eintritt: 5 €
Nach 2-jähriger, pandemiebedingter Pause, freuen wir uns, wieder im wunderbaren Buchenberger Kirchlein musizieren zu können.
Gemeinsam mit dem jungen Tenor Gregor Jenne haben wir eine gewohnt abwechslungsreiche Stunde (Kammer-)Musik zusammengestellt.

Mittwoch, 07. September
FURTWANGEN KLASSIK
20h Festhalle Furtwangen, Eintritt: 10 € (Ermäßigt 5)
In bewährter Tradition wird auch in diesem Jahr die Kammermusikreihe „Furtwangen Klassik“ mit den Musikerinnen und Musikern des Schwarzwald Kammerorchesters in der Festhalle Furtwangen fortgesetzt.

Donnerstag, 08. September
KINDERKONZERT: POST FÜR DEN TIGER
14h Stadthalle St. Georgen, Eintritt: frei
Im Anschluss an das ca. 45-minütige Konzert stellen die Musiker:innen noch ihre Instrumente vor.

Donnerstag, 08. September
Klassik "modern": Felix Borel & Tim Ströble
20h Alte Güterhalle am Bahnhof, Eintritt: 10 € (Ermäßigt 5)
Tim Ströble – aufgewachsen in der Bergstadt – hat seinen musikalischen Duopartner als junger Cellist auf einer Südamerikatournee kennengelernt und im Anschluss auch auf der „Galetsch“ den Grundstein für gemeinsame Wettbewerbserfolge und Projekte gelegt. Jetzt, nach fast 30 Jahren, freuen sich die erfolgreichen Musiker, nach St. Georgen zurückzukehren.

Freitag, 09. September
SOUL DIAMONDS
20:30h Technikmuseum, Eintritt: 15 € (Ermäßigt 10)
So come along, you will love it!

Samstag, 10. September
ABSCHLUSSKONZERT MAHLER SINFONIE NR. 4
20h Lorenzkirche St. Georgen, Eintritt: 20 € (Ermäßigt: 5)
Das Werk, das zu Mahlers populärsten Symphonien gehört, entstand zwischen 1899 und 1901 und exponiert das im Finalsatz bereits 1892 vertonte Wunderhorn-Gedicht „Das himmlische Leben“. Es zeichnet, aus kindlicher Perspektive, das Bild eines jenseitigen und dennoch klanggewaltigen Schlaraffenlands.